LogoLogo
Deutsch
Deutsch
  • X-ASSIST
  • Erste Schritte
  • X-ASSIST App
    • X-ASSIST App
    • On-Trip Datenintegration
  • Risikokarte
    • Risikokarte
  • Globale Vorfälle
    • Globale Vorfälle
    • Ereignisse und Vorfälle
    • Verschiedene Ansichten
    • Benachrichtigung per E-Mail
    • FAQ
  • Länderinformationen
    • Länderinformationen
      • Gesamtübersicht
      • Risikoüberblick
      • Medizinische Risiken
      • Empfehlungen
      • Diagramme
      • Länderfavoriten
      • Symbole für Sicherheitsrisiken
    • Visa-Anforderungen
    • FAQ
  • ANALYSEN
    • Analysen
  • Adminbereich
    • Nutzerprofil
    • FAQ
  • Datenübertragung
    • Integration von Reisedaten
    • FAQ
Powered by GitBook
On this page
  • Was ist die Risikokarte?
  • HEATMAP
Export as PDF
  1. Risikokarte

Risikokarte

HEATMAP UND RISIKOLAYERS

PreviousOn-Trip DatenintegrationNextGlobale Vorfälle

Last updated 5 years ago

Was ist die Risikokarte?

Die Risikokarte ist das Herzstück der dynamischen Länderinformationen.

Wenn man in die Risikokarte hineinzoomt, werden EXOP-Risikoeinstufungen der Länder sowie auch Risiken innerhalb der Länder sichtbar. Die Karte zeigt das Risiko von Provinzen, bis hinunter zu Städten und sogar Stadtbezirken. Ein näherer Blick auf wichtige Städte zeigt violett markierte Gebiete mit einem höheren Risiko für Reisende. Sie können sich verschiedene Informationen, Kartentypen und Ebenen anzeigen lassen.

Mit Hilfe der Ereignisauswahl und Ereignisvisualisierung können Sie ein erstes Risikoprofil einer Region erstellen, das auf den Sicherheitsvorfällen in den für Sie interessanten Risikokategorien und in einem bestimmten Zeitraum basiert.

Es wird empfohlen, mit Hilfe der Suchzeile in der Karte zu navigieren, vor allem wenn Sie genau wissen, welchen Ort Sie suchen.

HEATMAP

Die Heatmap zeigt Ihnen auf einen Blick die Hot Spots innerhalb des Landes. Durch Ihre Filter definiert, zeigt sie Ihnen, welche Bereiche zu meiden sind und welche Bereiche höhere Sicherheitsmaßnahmen erfordern. Eine Bedrohung, die vor drei Jahren akut war, muss nicht unbedingt heute noch vorliegen, weshalb die Verwendung des Zeitfilters zwingend notwendig ist, um eine klare Antwort auf Ihre Fragen zu erhalten.